Rinkmaster-Kurse sind die Grundlage für die Teilnahme am Spielleiter-Kurs Level 1 und werden durch Ueli Müller in der Curlinghalle Baden durchgeführt. Der nächste Rinkmaster-Grundkurs findet am 21. Oktober in Baden statt.
Am 31. Oktober findet dann in Thun ein Spielleiter-Kurs Level 1 statt. Neben der Rinkmaster-Basis sind die Aufgaben und Pflichten des Spielleiters, Reglementskunde, Wettkampfsituationen und das Messen von Steinen Inhalt dieses Kurses. Bei erfolgreichem Bestehen des Kurses sowie eines Praxistages kann auch die Qualifikation zum Umpire Level 1 erreicht werden.
Clubmitglieder, welche Interesse an der Arbeit als Offizieller im Curling oder an Reglementen haben, sollten diese Gelegenheit nicht verpassen. Damit ist in den Clubs auch sichergestellt, dass qualifizierte Offizielle die Arbeit während Turnieren reibungslos und reglementskonform erledigen können.
In dieser Woche hätte der Betrieb in der neuen Curlinghalle aufgenommen werden sollen. Nun müssen zuerst Dachmängel behoben werden.
Alles Gute kommt von oben. Das zumindest können die Curler derzeit nicht behaupten. Auf die Sechs-Feld-Rinkbahnen tropft es nämlich von oben. Allgemein geht man davon aus, dass es sich um ein Kondensationsproblem handelt, was mit einer Lüftungseinstellung zu beheben wäre. Das Aussen-Eishockeyfeld liegt direkt oberhalb der Curlingbahn. Es ist allerdings nicht davon auszugehen, dass das momentane Problem aus diesem Bereich kommt. «Da liegen zu viele Schichten dazwischen», sagt HRS-Gesamtprojektleiter Timo Lochbrunner. Das Problem könnte allerdings aus der Kälte der oberen und Wärme der unteren Schicht entstehen. Lochbrunner hält fest: «Da die Deckenplatten bereits montiert sind, kann man momentan nicht an die Konstruktion sehen und entsprechend die Rinn-stellen nicht bezeichnen. Wir werden in Absprache mit dem Curling die Deckenplatten im Laufe dieser Woche demontieren, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Ist etwas undicht, müssten wir nachbessern.» Derzeit werden von den Eismeistern und weiteren Arbeitern die Werbeflächen auf und neben dem Eisfeld platziert und das «Haus» wird millimetergenau zurechtgelegt. Die Eisaufbereitung ist im Moment nicht in Gefahr. Heute sollten die Probleme eruiert werden können.
Text: Beat Moning im Bieler Tagblatt vom 1.9.2015 / Foto: Roland Tock
Sie suchen ein Team um ein Turnier zu spielen oder ein(e) Spieler(in) für die Meisterschaft?
Zögern Sie nicht. Konsultieren Sie unsere Rubrik «Spieler, Spielerin oder Team sucht ...».
Zur Organisation einer würdigen Eröffnung unserer neuen Curlinghalle in der TISSOT Arena wurde ein spezielles StartUp-OK zusammengestellt.
Die StartUp Trophy steht für die sportliche Eröffnung der Halle und die Eröffnungsfeier am Freitag, dem 18. September wird zum gesellschaftlichen Höhepunkt der Eröffnungsveranstaltungen in der Curlinghalle.
Die Einladungen für die beiden Veranstaltungen sind bereits auf dem Postweg und auf elektronischem Weg eingetroffen.
Die StartUp Trophy dient allen Mitgliedern in erster Linie, das Eis und die Halleneinrichtung mit der elektronischen Anzeige kennen zu lernen. An zwei frei zu wählenden Spielabenden vom 8.-11.9. und 14.-16.9. finden die vier Spielrunden der StartUp Trophy statt. Von den vier Spielen à 5 Ends wird eine Gesamtrangliste erstellt, welche es den Teams erlaubt, den aktuellen Trainingsstand vor Beginn der ICM 2015/16 einzusehen.
Der Verwaltungsrat und das OK erhoffen sich bei der StartUp Trophy und der Eröffnungsfeier eine hohe Beteiligung. Um zu verhindern, dass alle Teams am gleichen Abend spielen wollen, ist das Organisationskomitee auch auf die Wahl eines Alternativdatums angewiesen – Danke!
Die Anmeldungen erfolgen alle an eine zentrale Stelle (Antwort-Couvert, Mail, Telefon), wo sie laufend nachgeführt werden. Die Vereine erhalten regelmässig Einblick in den aktuellen Stand und haben so die Möglichkeit bei ihren Mitgliedern und Gästen weiter Werbung für die Anlässe zu betreiben.
Unser Curling-Restaurant «TAKE-OUT» sucht Personal per sofort oder nach Vereinbarung
Interessierte Personen melden sich bei Perret Event GmbH, Postfach 6156, 2500 Biel 6 oder per E-Mail.
Aufgrund der Entscheide des Verwaltungsrats im Bereich der Werbung möchte der Verwaltungsrat seine Mitglieder informieren. Die Termine und der Umfang der Eröffnungsfeierlichkeiten sind noch druckfrisch.
BT-Redaktor Beat Moning hat bei Mändu Vögtli aktuelle Informationen zur Situation der Bieler Curler eingeholt. Während EHC und FC um den für sie termingerechten Einzug bangen, haben die Bieler Curler weniger Stress.
Gemäss einer Mitteilung der Stadt Biel wird für die Abnahme der Tissot Arena mit sechs bis acht Wochen gerechnet. Dies bedeutet Verzögerungen im Sportbetrieb und bei der Mantelnutzung.
Fotograf Hervé Chavaillaz aus Evilard hat sein Fotoalbum «Schlussparty» auf facebook.com hochgeladen.
facebook-Mitglieder finden das Album mit über 300 Fotos nach Anmeldung auf
Fotoalbum «Schlussparty» auf facebook.com
Der Lokalsender Telebielingue berichtete in seiner Sendung «Rendez-Vous» am 26. März 2015
Bericht des Lokalsenders «Telebielingue» in der Sendung «Rendez-vous» mit Dominique Antenen