Zum Saisonschluss erwartet uns mit den Finalspielen der ICM, der Schweizer Meisterschaft im Mixed Doubles und dem Schlussturnier noch einmal ein gedrängtes Programm:

Liebe Curlerinnen und Curler

Die Saison neigt sich schon bald dem Ende zu ...
... aber wir haben noch einen wichtigen Anlass durchzuführen! Bitte noch einmal die Ärmel hochkrempeln.
Für die Schweizer Meisterschaft Mixed Doubles mit zwei Bieler Teams suchen wir noch

Zeitnehmer

  • Do, 2.3.2017 / 19.30 h / 1 Person
  • Fr, 3.3.2017 / 09.30 h / 2 Personen
  • Fr, 3.3.2017 / 14.30 h / 2 Personen
  • Fr, 3.3.2017 / 19.30 h / 1 Person  
     
  • Die Zeitnehmer kuscheln im warmen Schlafsack
  • Tee aus der Thermosflasche
  • Sie erhalten einen Verpflegungs-10liber
  • Bei Mixed Doubles dauern die Spiele nur zwischen 1 - 1½ h

Sponsoren

  • für 3 x 2 Naturalpreise für die sechs MedaillengewinnerInnen

Es wäre schön, unter den immer vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer auch wieder einmal neue Gesichter zu sehen.

Die Einladung zum Schlussturnier ist ab nächster Woche online geschaltet:

      Spieldaten sind: Do, 30.3. oder Fr, 31.3. (freie Wahl) und Sa, 1.4.2017

Viele Dank und e liebe Gruess
Mändu

CBAG

Boulevard des Sports
2504 Biel-Bienne

Hermann Vögtli
Aurum Consult GmbH
Tel.   032 322 01 01 

Vom 2.- 5. März 2017 findet in der Curlinghalle Biel der TISSOT Arena die Schweizer Meisterschaft im Mixed Doubles statt. Für die etwas mehr als zwanzig Spiele werden ZeitnehmerInnen gesucht:

Geschätzte Curlerinnen und Curler
 
Gerne laden wir Euch ein, an der kommenden Schweizermeisterschaft Mixed Doubles vom 2. bis 5. März in Biel als Zeitnehmer tätig zu sein.
 
Informationen:

  • Ihr helft uns, die erforderlichen Helferinnen und Helfer zu stellen
  • Mit dem neuen System der sogenannten «thinking time» ist die Zeitnahme sehr einfach geworden
  • Ihr lernt dabei diese noch relativ neue Disziplin kennen, welche ab 2018 olympisch ist
  • Mit der Zeitnehmerliste verfügen alle Mitglieder gleich über ein detailliertes Programm
  • Die ZeitnehmerInnen finden sich spätestens 30 Min. vor Spielbeginn im Büro der Umpires ein
  • Alle Helferinnen erhalten nach ihrem Einsatz ein Gratisgetränk und ein Sandwich

Bitte Anmeldungen per Mail oder per Telefon direkt an die Betriebsleitung  richten.
 
E liebe Gruess
Mändu

CBAG

Boulevard des Sports
2504 Biel-Bienne

Hermann Vögtli
Aurum Consult GmbH
Tel.   032 322 01 01 

Am Ende der Rückrunde finden vom 13.-21. März die Finalspiele statt.

Spielpläne und Resultatstafeln  sind aufgeschaltet.

Das Turnier «Sie+Er 2017» musste leider wegen zu schwacher Beteiligung annulliert werden.

Nach der Qualifikationsrunde steigen die beiden erstklassierten Teams einer Liga automatisch in die nächsthöhere Liga auf. Die beiden letztplatzierten Teams steigen automatisch in die nächstuntere Liga ab. Die im drittletzten Rang einer Liga klassierten Teams spielen ein Barragespiel gegen das im dritten Rang klassierte Team der nächstunteren Liga. Die Sieger dieser Barragespiele verbleiben in der Liga resp. steigen in die obere Liga auf. Die Verlierer steigen in die nächst untere Liga ab resp. verbleiben in der unteren Liga.

siehe ICM / Barragespiele

Unser Juniorinnenteam mit Romina, Sarah, Dani und Evelin sowie den beiden Coachs Jonas und Meico schaffen den Aufstieg in die höchste Juniorinnenklasse. Mit einem feinen vierten Rang gelang dem Team in Genf eine nicht unbedingt erwartete Leistung. Wir gratulieren herzlich.  

Seit fast sieben Wochen ist unsere Curlinghalle schon wieder in Betrieb. Mit dem Beginn der Interclub-Meisterschaft wird ab nächster Woche der Vollbetrieb aufgenommen.

Wie jedes Jahr gibt es einige neue Punkte, welche den Betrieb in der Halle regeln. In diesem Jahr betrifft es die Anwendung des Besenmaterials und der Wischtechnik.

Wir übernehmen – wie Swisscurling auch – in der Curlinghalle Biel die neu geltenden Regeln des WCF betreffend der Wischtechnik mit den verschiedenen Besenkissen.

Im Breitensport gibt es noch keine Regeln und sind unserer Ansicht nach auch nicht notwendig. Alle Produkte, welche im Fachhandel erworben werden können, dürfen in Biel angewendet werden. Eine Ausnahme gibt es: Haarbesen sind in unserer Halle nicht mehr erlaubt.

Für die bevorstehende Vorrunde der ICM wünschen wir allen Curlerinnen und Curler «Guet Stei» und spannende, faire Meisterschaftsspiele.

Der Curling Shop von Biel ist bereits seit sechs Wochen geöffnet und die Lager sind gefüllt. Mit Beginn der ICM steigt auch der Bedarf nach neuem Material. Der Shop im Foyer der Curlinghalle führt viele Markenartikel und berät Curlerinnen und Curler. Der Shop ist von Montag bis Freitag von 9 – 12 und 17 – 20 geöffnet. Je nach Betrieb ist der Shop auch über das Wochenende geöffnet.

Mike Reid berät Sie gerne und nimmt Bestellungen auch über E-Mail oder mobile 079 415 58 57 entgegen.

In den nächsten vier Tagen bestreiten je zwei Frauen- und Herrenteams die Qualifikationsspiele für die Europameisterschaften im schottischen Braehead (19.-26.11.2016). Bei den Frauen stehen sich Flims und Baden Regio HBL gegenüber, bei den Männern sind dies Adelboden Veriset und Genève. Alle vier Teams haben an den Welt- und Europameisterschaften der letzten drei Jahre bereits mit Medaillen geglänzt. Der «Best of Seven - Modus» garantiert spannende und umstrittene Spiele.

In der Curlinghalle ist man bereit, um den vier ambitionierten Teams die besten Voraussetzungen für spannende Spiele zu bieten. 

Die ICM 2016/17 beginnt mit der ersten Runde der Liga D am 11. Oktober 2016. Eine Woche später greifen dann auch alle Teams der Ligen A bis C in die Meisterschaft ein.
Für die Zeit bis zu Weihnachten liegen die

Spielpläne der ICM-Rückrunde http://www.curling-biel.ch/de/ICM/Spielplan  bereit.

Die einen wollen am Montag, die anderen eben gerade nicht. Dann hat es die,welche nur um 18 Uhr können oder dürfen und diejenigen, welche eben nur um 20Uhr wollen oder können. Dann hat es wiederum "Ferienabwesende", aber auch diejenigen, welche mir einen fast vollständigen "privaten"Spielplan(wunsch) abgeben. Sei's drum! Ich habe versucht, möglichst viele Sonderwünsche zu berücksichtigen …
Für die Vorrunde haben sich 41 Teams angemeldet. Ich begrüsse an dieser Stelle die vier neuen Teams Ischfäger, Homberger, Rosé und Stalder und wünsche Ihnen eine erfolgreiche Vorrunde der InterClub-Meisterschaft.
Angesetzte Spiele, welche nicht in den Terminkalender eines Teams passen, werden bilateral (Absprache mit dem gegnerischen Team) verschoben. Der Hallenspielleiter ist möglichst früh zu informieren.
 
Beachtet bitte das ICM-Reglement mit den Weisungen für Spielverschiebungen:
http://www.curling-biel.ch/de/ICM/Reglement  .

Es steht ein Meldeformular für verschobene ICM-Spiele zur Verfügung:
http://www.curling-biel.ch/de/ICM/Spielverschiebung  

Freie Spieldaten sind im Online-Reservierungssystem ersichtlich: http://rink.curling-biel.ch/

Ich bitte Euch, dazu die Informationen zu lesen, damit es keine Missverständnisse gibt. Verschobene Spiele werden nur vom Hallenspielleiter ins Reservierungssystem eingegeben. Noch einige wichtige Hinweise: 

  • Spiele der schulpflichtigen Juniorenteams beginnen grundsätzlich um 18 Uhr.
  • Die vier neuen Teams der Liga D dürfen von einem nicht mitspielenden Coach begleitet und beraten werden. Ich bitte diese Teams dennoch zügig zu spielen, damit dem Gegner "die Freude am Curlingspielen nicht vergeht".
  • Die Spielzeiten betragen 110 Minuten bis zur Abgabe des letzten Steines eines Ends. Nach dieser Zeit darf kein neues End mehr begonnen werden.
  • Bei vorzeitiger Aufgabe (nach frühstens 6 Ends möglich) gehören die nicht gespielten Ends dem siegreichen Team.
  • Am 17.Dezember 2016 finden die Barragespiele statt.
  • Resultate und Ranglisten sind wie gewohnt aufgeschaltet. 

In diesem Sinne hoffe ich auf faire und gute Spiele und wünsche allenCurlerinnen und Curlern «GUET STEI!»
Roland Tock, Hallenspielleiter

Powered by eZ Publish™ CMS Open Source Web Content Management. Copyright © 1999-2010 eZ Systems AS (except where otherwise noted). All rights reserved.