Nach dem Erfolg von letzter Saison hofft das OK des Schlussturniers 2025 das Teilnehmerfeld wieder mit 24 Teams füllen zu können.
Vinum AG ist wieder Hauptsponsor und wird die Curlerfamilie mit tollen Weinen verwöhnen und das Restaurant wird für Curlerinnen, Curler und Freunde des Curlingsports alles geben.
Die Teams können für die ersten beiden Spiele zwischen Dienstag und Donnerstag wählen und auch EinzelspielerInnen sind herzlich willkommen.
Der Spielmodus bleibt der gleiche wie letztes Jahr: Es wird kein Wochenende belegt und nach den beiden ersten Spielen am Dienstag oder Donnerstag finden am Freitag die Finalspiele und das Curling-Soirée statt. Mit der bewährten Handicap-Regelung werden die Favoritenrolle(n) eliminiert.
Schlussturnier 2025 - Online-Anmeldung
Die Veteranencracks des CC BE Crystal-City siegen souverän und ungeschlagen beim 57. Bieler Veteranenturnier, das über 4 Runden à 7 Ends gespielt wurde. mehr...
Die Finalrunde der ICM 2024/25 beginnt am 9. Januar 2025. Die Spielpläne sind aufgeschaltet. Am 3. März finden die ersten Finalspiele statt. Die Daten sind ebenfalls aufgeschaltet.
Zwanzig Curlerinnen und Curler trafen sich zum traditionellen Veteranen-Herbstanlass. Auf dem Programm stand die Besichtigung des Düngemittelunternehmens HAUERT HBG Dünger AG in Suberg-Grossaffoltern, dem Hauptsitz der Firma. Überrascht von der Grösse der Produktionsanlagen und dem Rohstoff- und Produktelager in den Hallen der HAUERT AG begab man sich auf die Reise «vom Rohstoff zum Fertigprodukt». Jährlich werden etwa 60'000 Tonnen Rohstoffe angeliefert und 2'000 verschiedenste Produkte in den Bereichen organische und organisch-mineralische Spezialdünger für Hausgärten, Gartenbau, Sportplätze und den Öko-Landbau ausgeliefert. 80% der Produkte werden im ersten Jahresquartal ausgeliefert. Seit 2005 produziert das Unternehmen nach einem patentierten Verfahren exklusiv ein staubfreies Düngergranulat. Die seit über 350 Jahren von der Familie Hauert geführte Firma beschäftigt etwa 100 Mitarbeiter in Suberg und hat seine Standorte in der Schweiz, Deutschland und Holland.
(siehe auch: www.hauert.com )
Der zweite Teil der Exkursion war dem Gedankenaustausch gewidmet. Nach einem schmackhaften Mittagessen wurden Kontakte gepflegt und Erinnerungen und der neuste Klatsch ausgetauscht. Nach diesem gelungenen und vom Vorstand top organisierten Anlass können sich die Veteranen nun auf die begonnene Curlingsaison konzentrieren.
In dieser Saison finden Breitensport-Meisterschaften in den Kategorien Mixed, Mixed Doubles, Senioren, Seniorinnen, Veteranen, Nachwuchsteams, Rollstuhlcurling und Open Air statt.
Ab sofort ist das Anmeldeportal für sämtliche Breitensport-Wettkämpfe auf der Website von Swisscurling geöffnet. Bitte beachtet die Anmeldefristen. Nachmeldungen sind nicht möglich!
Das aktuelle Reglement sowie die Ausführungsbestimmungen sind unter Downloads auf der Swisscurling-Site abrufbar.
Die Anmeldefenster sind bis 31. Oktober 2024 geöffnet.
Mit dem 31. August 2024 endet die Anmeldefrist für die Interclub-Meisterschaft 2024/25. Das elektronische Anmeldeformular ist auf der Website ICM aufgeschaltet.
Wie letztes Jahr werden alle Anmeldungen direkt an den Hallenspielleiter gerichtet. Die angemeldeten Teams sind jeweils auf der ICM-Seite
aufgelistet. Spielwünsche werden ebenfalls auf der Anmeldung vermerkt. Diese werden - soweit überhaupt möglich - berücksichtigt. Weitere News zur Interclub-Meisterschaft werden ebenfalls auf unserer Website aufgeschaltet.
Rinkmasterkurse
Die Kurse werden online als Teams-Meeting abgehalten. Das bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, via Internet-Browser den Kurs zu verfolgen, oder mit Webcam und Mikrofon auch interaktiv daran teilzunehmen.
Die Kurse werden aufgezeichnet und den Teilnehmern zum Review zugänglich gemacht. Die Teilnahme ist kostenlos; die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2024
Zielgruppe / Termine / Themen / Kursanmeldung
Grundkurs Spielleiter/in Verbandsspiele SCA
Die Ausbildung umfasst einen Tageskurs und beinhaltet die Teile Rinkmaster und Administration/Reglemente/Aufgaben und Pflichten. Um den aktiven Status eines «Spielleiters Verbands-Spiele SCA» behalten zu können, muss danach alle drei Jahre ein Weiterbildungskurs besucht werden. Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2024
Zum Abschluss der Saison 2023-24 gewinnt das Team Müller mit Skip Daniel Müller, Sarah Müller, Marc Siegenthaler und Christoph Keller das Schlussturnier. Das über drei Abende mit der Handicap-Formel ausgetragene Turnier erlaubte den 16 Teams aus Biel und Umgebung vom diesjährigen Curlingeis Abschied zu nehmen. Obschon ausserhalb der Curlinghalle frühlingshafte Temperaturen herrschten, präsentierten die beiden Eismeister Mike Reid und Patrick Schreier ein weiteres Mal beste Eisbedingungen.
Mit der 13. Runde ging am letzten Montag die 6. Seeland Veteranenmeisterschaft zu Ende. In 91 Spielen liessen sich die 14 Teams 1'103 Steine gutschreiben.
Mit 22 Punkten aus 13 Spielen schwang das Team Lyss-City von Skip Heinz Mathys obenaus.
Diese Woche ging mit den letzten Finalspielen die Interclub-Meisterschaft 2023/24 zu Ende. Im Final um den Bieler Hallenmeister 2024 schwang wie schon letztes Jahr das Team vom CC Solothurn Regio mit Skip Christof Schwaller, Claudia Bärtschi, Christoph Kaiser, Robert Hürlimann, Rolf Iseli und Dominic Andres obenauf. Das Team von Christof Schwaller, Schweizer Meister der Senioren 2024, gewann in einem spannenden Spiel gegen das Touring-Team von Skip Mike Reid, Mats Perret, Nadine Bärtschiger, Tom Winkelhausen und Jeremias Jannis mit sieben zu fünf Steinen.
Weitere Finalsieger:
B-Meister:
Team Müller, CC Touring Biel-Bienne mit Skip Daniel Müller, Cedric Lehmann, Carlo Perret, Yves Dahinden, Herbert Bühlmann und Daniel Kopp
C-Meister:
Team Dolly Fighters, CC Touring Biel-Bienne avec Skip René Wüthrich, Leonora Cordella, Georges Kocher, Patrick Gleyvod et Andreas Fankhauser
D-Meister:
Team Stalder, CC Grenchen mit Skip Rolf Stalder, Roland Rüetschi, Alexander Gribi, Mark Ris und Heinz Schmid