Die Curlinghalle ist offen und der Trainingsbetrieb läuft seit dem 7. September 2016 bereits auf Hochtouren. Schon bald beginnt auch der Spielbetrieb mit dem Slidingkurs (10. Oktober 2016) und den nachfolgenden Turnieren sowie der InterClub-Meisterschaft. Vorher findet vom 13. – 16.10.2016 bereits der erste nationale Anlass, nämlich die EM-Ausscheidungen der Damen und Herren statt. Für diesen Anlass sind wir wie immer auf eure Hilfe als Zeitnehmer angewiesen.
Mit dem 15. August 2016 endet die Anmeldefrist für die Interclub-Meisterschaft 2016/17. Das Anmeldeformular ist versendet.
Neu werden dieses Jahr alle Anmeldungen direkt an den Hallenspielleiter gerichtet. Er informiert regelmässig die Clubspielleiter. Zudem sind die angemeldeten Teams jeweils auf der ICM-Seite
aufgelistet. Spielwünsche werden ebenfalls auf der Anmeldung vermerkt. Diese werden - soweit überhaupt möglich - berücksichtigt. Weitere News zur Interclub-Meisterschaft werden ebenfalls auf unserer Website aufgeschaltet.
Mit den Finalspielen des Schlussturniers 2016 gehört die abgelaufene Saison bereits der Vergangenheit an. An den letzten drei Tagen spielten 18 Teams in familiärem Rahmen das Schlussturnier, welches ganz knapp vom Team Otero (mit Sandra Otero, Vera Reid, Mike Reid und Georges Kocher) vor dem Team Bracher (mit Rolf Bracher, Trix Aubry, Fritz Maurer und Patricia Jenny) gewonnen wurde. Das Team Weber (mit Peter Weber, Max Fuchs, Fredy Scheidegger und Heinz Kofmel) beendete das Turnier auf dem dritten Platz.
Insider haben es natürlich sofort bemerkt. Unser Beitrag über die neue Reglementierung zur Wischtechnik war ein April-Scherz. Der WCRC ist eine reine Erfindung unsererseits und die Aussagen unserer «Curlingbehörden» sind ebenfalls reine Erfindungen. Zugegeben, ein bisschen Wahrheit ist immer dabei ...
Wer die neue Wischtechnik unserer Cracks - das ist nun kein Aprilscherz - bewundern will, tut dies am besten an den Herrenweltmeisterschaften, welche vom 2.-10. April 2016 in Basel stattfinden. Eine Weltmeisterschaft direkt vor der Haustüre - ein seltener Anlass!
Nach einem langen Hin und Her werden bei der Reglementsbehörde des Weltcurling-Verbandes Nägel mit Köpfen gemacht. Die neue Regelung der Wischtechnik bleibt umstritten, obschon klar ist, dass etwas geschehen muss. In Zukunft ist bei nationalen und
internationalen Spielen nur noch ein
Wischer erlaubt.
Der Curlinghalle Biel AG wurde ein Vorabdruck der neusten «HIT and ROLL»-Ausgabe zugespielt, welche wir dem interessierten Lesern nicht vorenthalten wollen. Widerstand ist angesagt!
Das Herren-Nationalteam von Japan bereitet sich zurzeit in unserer Curlinghalle auf den Weltmeisterschaftseinsatz in Basel vor. Während dieser Vorbereitungsphase spielt das Herrenteam vom CC Touring Biel gegen das Nationalteams von Japan. Das Spiel findet am
Dienstag, 29. März 2016 um 19 Uhr
statt. Interessierte finden sicher den Weg in die TISSOT Arena um die beiden Teams zu unterstützen.
Bis zum Ablauf der Anmeldefrist für das Schlussturnier 2016 haben sich 19 Teams eingeschrieben. Wir suchen dringend ein 20. Team. Auch Einzelspielerinnen oder –spieler können sich melden. Wir hoffen aus den Anmeldungen ein 20. Team für die Teilnahme am Schlussturnier bilden zu können.
Wir danken für die Kenntnisnahme und wünschen allen Curlern «Schöne Ostern».
Curlinghalle Biel AG
OK Schlussturnier 2016
Die Hallenmeisterschaft ist entschieden. Im Finalspiel von Mittwoch Abend gewann das Grenchner-Team von Patrik Urech (mit Nicolas Gribi, Michel Heussy, Christoph Hirt, Patrick Schreier und Ruwen Urech) die Bieler Interclub-Meisterschaft 2015-16. Das siegreiche Team erhält die Diplome und Gutscheine. In einem bis zum letzten Stein spannenden Finale erreichte das Team von Mike Reid den zweiten Rang und im dritten Rang klassierte sich das Touring-Team von Daniel Müller. Wir gratulieren herzlich zum Titel.
Beim Stand von 3 : 3 vor dem letzten End gilt es für das Team Mike Reid (blau)
einen Stein zu stehlen, um die Partie und damit den Titel zu gewinnen.
Dem Team Urech gelingt es zuerst die erste Guard und anschliessend den zu
wenig gut geschützten Schott liegenden Stein vom Team Reid zu entfernen.
Damit gewinnt das Team Urech den Titel Bieler Hallenmeister 2016.
Vom 31. März bis am 2. April 2016 findet das diesjährige Schlussturnier statt. Die Anmeldefrist für das Schlussturnier 2016 läuft und der Anmeldetermin ist auf den 24. März festgesetzt. Das Turnier ist auf 24 Teams beschränkt. Es können sich - zur Ergänzung von nicht vollständigen Teams - auch EinzelcurlerInnen anmelden.
Die Spielkommission ICM hat zudem beschlossen, den Ligameistern A bis D den kostenlosen Zugang zum Schlussturnier im Werte von Fr. 250.- zu offerieren (inkl. Abendessen vom Samstag).