SWISS Olympic war im Besitz eines Curling-Tisch-Spiels von grösserem Ausmass. Der dafür notwendige Platz musste anderweitig genutzt werden. Die Curlinghalle Biel AG kommt nun in den Genuss dieses Geschenkes und hat das Tisch-Spiel bestens verdankt.
Natürlich hoffen die Verantwortlichen der Curlinghalle Biel AG, dass der Tisch rege und mit der notwendigen Sorgfalt genutzt wird. Er steht im Foyer der Curlinghalle … let's curl!
Gestern Abend fielen die letzten Entscheidungen der Interclub-Meisterschaft 2018/19. Sieger im "grossen" Final und damit Bieler Hallenmeister 2019 wurde das Team vom CC Solothurn Regio mit Skip Christof Schwaller mit Dominic Andres, Robert Hürlimann, Rolf Iseli, Christoph Kaiser, Luca Schwaller und Marc Steiner. Vizehallenmeister 2019 ist das Team von Skip Mike Reid vom CC Touring Biel mit Aline Fellmann, Pascal Fürst, Michelle Gribi, Matthias Perret, Vera Reid und Tom Winkelhausen. Wir gratulieren den beiden Teams herzlich.
Meister Liga B | Skip Mändu Vögtli, Jürg Engel, Reto Gribi, Bruno Hulliger, Rolf Marti und Reto Ponato |
Meister Liga C | Skip René Fuchs, Caroline Fuchs, Jürg Gnägi, Stefan Schneider, Andreas Uhlmann und Roger Zbären |
Meister Liga D | Skip Markus Meyer, Teddy Derungs, Hans-Peter Meier, Jörg Simon und Reto Zwahlen |
Meister Liga E | Skip Tatjana Hählen, Sibylle Beck, Quentin Divernois, Christian Hählen und Fränzi Vögtli |
Zur Schweizer Meisterschaft der Junioren B in Wetzikon waren nur vier Teams qualifiziert.
Die Round Robin war äusserst ausgeglichen, so dass sich drei Teams punktgleich mit je einer gewonnenen Direktbegegnung wiederfanden. Lyss-Biel qualifizierte sich dank der höheren Zahl Ends und St.Gallen dank der besseren Steindifferenz für das Finalspiel. Das Finalspiel war dann eine ziemlich klare Sache. Mit dem Gewinn der Silbermedaille mussten die Jungs von Coach Christoph Keller den Ostschweizern den Vortritt lassen.
[Lyss-Biel mit Jannis Jeremias (Skip), Phil Hubacher, Tom Fuhrer, Martin Bräm, Naïm Hanhart, Christoph Keller (Coach)]
Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten Schweizer Juniorinnen- und Juniorenteams in St.Gallen erstmals zur Ausmarchung um den Schweizer Cup. Mit dabei auch unser Juniorinnenteam Biel-St.Gallen mit Skip Sarah Müller, Malin Da Ros, Danielle Gribi, Amina Gada Berther und Evelyne Matti. Nach etwas harzigen Gruppenspielen mit knappen Resultaten qualifizierten sie sich knapp für die Finalspiele. Was dann aber folgte werden die jungen Damen nicht so schnell wieder vergessen. Sie schlugen nacheinander Bern 1 (Schlachter), Baden-Limmattal (Loritz) und das von Mirjam Ott gecoachte Team von Luzern (Witschonke) und stehen als erste Gewinner des Schweizer Cups der Juniorinnen fest. Wir gratulieren herzlich zu diesem grossen Erfolg.
Unter den 14 Juniorenteams, welche beim gleichen Anlass ebenfalls um den Sieg des Schweizer Cups kämpften, fand sich auch unser Juniorenteam Solothurn-Biel mit Skip Jan Iseli, Maximilian Winz, Nathan Weber, Ilian Meier und Coach Rolf Iseli. Das Team spielte sich souverän bis in das Finalspiel und bezwang dort die Junioren Bern 1 (Stocker) klar. Wir gratulieren zum Sieg ebenfalls ganz herzlich.
Das von Coach Christoph Keller begleitete Team Lyss-Biel mit Skip Jannis Jeremias, Phil Hubacher, Tom Fuhrer, Martin Bräm und Naïm Hanhart erreichte ebenfalls die Finalspiele, blieb aber im Viertelfinal gegen das erfahrene Team aus Glarus hängen.
Das erfolgreiche Wochenende der Teams aus unserem CJZ erfreut die Leiterinnen und Leiter ganz besonders und zeigt das Ergebnis der wertvollen Arbeit, welche da im Hintergrund geleistet wird.
Am letzten Wochenende fand in der Curlinghalle Biel der erste Schweizer Cup der Elitecurler statt. In der völlig ausgelasteten Curlinghalle sahen die Zuschauer während drei Tagen hervorragenden Sport. Bei besten Verhältnissen setzten sich schlussendlich fast alle Favoriten durch.
In der Curlinghalle Arlesheim findet am 12. Januar 2019 ein Regelkurs für angehende Umpires / Spielleiter statt. Die untenstehende Ausschreibung wendet sich an Curlerinnen und Curler, welche sich für die Ausbildung als Umpire oder Spielleiter interessieren oder sich einfach vertieft mit dem Thema Reglemente auseinandersetzen möchten.
Das Juniorinnen Team Biel-St.Gallen mit Sarah Müller, Malin Da Ros, Danielle Gribi, Eveline Matti, Amina Berther und Coach Meico Oehninger gewinnen das Turnier der European Junior Curling Tour in Prag. Dies ist der erste internationale Turniersieg für das Team in dieser Zusammensetzung. Mit einer ausgezeichneten Vorrunde konnte es sich direkt für den Halbfinal qualifizieren, in dem das tschechische Team mit 7:2 geschlagen werden konnte. Im Final kam es zum Aufeinandertreffen Schweiz - Ungarn. Die Ungarinnen kamen ganz klar besser ins Spiel und konnten sich einen kleinen Vorsprung von zwei Steinen bis zum fünften End herausspielen. Mit einem Zweierhaus und einem kapitalen Fehlstein der Ungarinnen im 7. End konnten die Schweizerinnen das Spiel drehen und am Schluss mit 6:3 für sich entscheiden.
Stadien - Die Sportklubs in der Tissot Arena müssen auf der Hut sein: Seit zwei, drei Wochen werden teils ganze Garderoben ausgeräumt. Polizei und die CTS-Betriebsleitung sind informiert. Sicherheitsvorkehrungen wurden aber bis anhin nicht getroffen.
Einige Nachwuchsspieler des FC Biel mussten kürzlich mit ihrer Trainingsausrüstung die Heimreise antreten. Alle anderen Utensilien inklusive Geld und Handys wurden in einer Garderobe des FC Biel gestohlen. Kein Einzelfall. Wie das BT von Trainern erfahren hat, sollen seit zwei, drei Wochen mehrere Vorfälle registriert worden sein. «Wir können den Spielereingang zum Stadion nicht schliessen. Oft kommen einige Spieler wegen der Schule später zum Training», sagt Christoph Sollberger, Nachwuchscoach beim FC Biel. Inzwischen nehmen die (meisten) Spieler gleich Sack und Pack mit auf die Trainingsanlage und lassen die Garderobe leer zurück. An sich nicht Sinn und Zweck einer Umziehkabine.Über die Täterschaft gibt es derzeit (noch) keine Anhaltspunkte. Man habe zwar verdächtige Personen ausmachen können, doch würden die Beweise fehlen. Es sei aber ratsam, die Garderoben, auch jene im Eisstadion, zu schliessen. Das würde dann auch die Teams des EHC Biel und des Schlittschuhclubs betreffen. Wie Manager Daniel Villard bestätigt, sei in EHC-Garderoben ebenfalls schon eingebrochen und Diverses entwendet worden. Es gebe einfach zu viele Möglichkeiten und offene Türen, um sich Eintritt in die Arena zu verschaffen. Sportchef Martin Steinegger sagte, dass es schon zu Wortgefechten und fast zu Handgreiflichkeiten gekommen sei, weil man glaubte, verdächtige Personen in Garderobenennähe ausgemacht zu haben.
(Text: Bieler Tagblatt vom 15. Oktober 2018)
Der neue Geschäftsführer heisst Marc Pfister, ist am 29. März 1965 geboren und wohnt in 3634 Thierachern.
Marc Pfister verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Geschäftsführung, Marketing, Projektmanagement und Business Development.
Mit der Ausbildung EMBA (Executive Master of Business Administration), höheren Weiterbildung in (Marketing und Kommunikation) sowie fundierten Kenntnissen in den 4 Sprachen und IT, insbesondere mit der Höheren Fachprüfung als eidg. dipl. Organisator präsentiert sich Marc Pfister als ideale Führungskraft für SWISSCURLING. Als Hobbies spielt Marc Pfister gerne Fussball, Golf und fährt Ski, er liebt Kultur und Reisen. Wir können uns auch auf einen neuen Curler freuen! (Text: SwissCurling)
Schon bald geht es wieder für alle los. Die Kader von SWISSCurling sind bereits wieder im Training. Zu Beginn der neuen Saison möchte der Verwaltungsrat der Curlergemeinde ein paar wichtigste Informationen zukommen lassen.