Spielleiter und Betriebsleitung möchten wieder einmal auf den Dienst «Spielersuche / Teamsuche» auf unserer Website aufmerksam machen.
Wie immer Anfang Saison sind nicht alle Teams komplett oder einzelne Spielerinnen oder Spieler suchen einen Platz in einem Team.
An drei Samstagen im August besuchten Curlerinnen und Curler die Curlinghalle. Curling spielen war aber nicht angesagt. Vielmehr waren es viele freiwillige Helfer, welche unter fachkundiger Führung einen neuen Boden im Curlingrestaurant «TAKE-OUT» gelegt haben. Das Ergebnis dieser nicht alltäglichen Clubarbeit kann sich sehen lassen. Der neue helle Boden gefällt allseits und erzeugt im grossen Restaurantraum ein warmes und modernes Klima.
Impressionen von den drei Arbeitseinsätzen im Curlingrestaurant
Die Arbeit der Betriebsleitung entwickelt sich bald zu einem Ganzjahresjob. Noch vor den Vereins-Generalversammlungen konnte sie den definitiven Jahresplan für die kommende Saison zur Verfügung stellen.
An den traditionellen Bieler Rekord- und Kulturtagen hatten die Bieler Curler Gelegenheit Werbung für ihren Sport zu machen. Während eines ganzen Tages wurde im COOP SuperCenter Bahnhof Streetcurling gespielt. Auf einer 3m breiten und 15m langen künstlichen Eisbahn konnten sich absolute Curlinglaien mit speziellen Kunststoffsteinen versuchen. Die Spieltechnik mit den 8kg schweren auf Kugeln gelagerten Steinen erlaubt nach sehr kurzer Einführung ein lustiges Curlingspiel.
Zum Abschluss der Rekordtage forderten die neuen Mixed Doubles Weltmeister Jenny Perret und Martin Rios die in der Region bekannten Bernhard Rentsch und Fränk Hofer zum Duell. Mit ihren taktischen Finessen siegte das Sportlerteam klar.
Mit dem 12. August 2017 endet die Anmeldefrist für die Interclub-Meisterschaft 2017/18. Das Anmeldeformular ist versendet und auf der Website ICM aufgeschaltet.
Wie letztes Jahr werden alle Anmeldungen direkt an den Hallenspielleiter gerichtet. Er informiert regelmässig die Clubspielleiter. Zudem sind die angemeldeten Teams jeweils auf der ICM-Seite
aufgelistet. Spielwünsche werden ebenfalls auf der Anmeldung vermerkt. Diese werden - soweit überhaupt möglich - berücksichtigt. Weitere News zur Interclub-Meisterschaft werden ebenfalls auf unserer Website aufgeschaltet.
Liebe Curlingfreunde
An den traditionellen Rekord- und Kulturtagen im Coop SuperCenter Bahnhof können wir in diesem Jahr beste Werbung für unseren tollen Curlingsport machen. Am Dienstag, 30. Mai 2017 spielen wir StreetCurling auf einer speziellen Kunststoff-Bahn von 3x12m und mit 8kg schweren kugelgelagerten Steinen. Gespielt werden je 4 Steine, alleine oder als 2er-Teams und natürlich gegen einen Gegner. Curling is fun!
Geplant sind Spiele unter Beteiligung von diversen Promis und natürlich unseren aktuellen Curling-Cracks. Um 18:00 Uhr spielen unsere frischgebackenen Weltmeister Jenny Perret und Martin Rios. Für die Begleitung des Spielbetriebs von 09:00-19:00 Uhr brauchen wir noch eure Unterstützung. Über die ganze Zeit sind 2 Personen notwendig, an den Spitzenzeiten über Mittag und am Abend noch eine Dritte Person dazu. Der Auf- (8:00) und Abbau (19:00) ist mit 4-6 Personen in weniger als einer Stunde geschafft. Sollten wir genügend Helfer sein, können wir die Gäste auch noch an einer Bar beglücken.
Ebenso sind alle eingeladen, alleine oder als Team zu Curling zu spielen. Mit etwas Glück trefft ihr auf einen Schweizer- oder Weltmeister, Olympiasieger oder Weltrekordhalter, Politiker, Presse- oder Wirtschaftsvertreter. Tragt euch bitte in der beiliegenden Liste ein, schickt mir ein Mail an muellervingelz(at)gmail.com oder ruft mich direkt unter 079 691 57 63 an.
Ich zähle auf eure Unterstützung und freue mich auf spannende Spiele und einen spassigen Tag mit Sommer-Curling in Biel.
Sportliche Grüsse und bis bald, Daniel für die Curlinghalle Biel-Bienne
>> Anmeldung für Helfer <<


In Lethbridge (Alberta, Kanada) ist in nur kurzer Bauzeit ein Eissport-Center entstanden, zu dem auch eine Curling-Center mit 13 Rinks (!) gehört. Hier werden vom 22. – 29. April die Weltmeisterschaften der Senioren und der Mixed Doubles ausgetragen. Die Mixed Doubles stehen im nächsten Jahr zum ersten Mal auch an den olympischen Spielen im Programm. Deshalb ist mit 39 teilnehmenden Nationalteams das Interesse an den diesjährigen Weltmeisterschaften besonders gross.
Mit Jenny Perret und Martin Rios nimmt auch die Schweiz an dieser WM teil. Sie spielen die Round Robin in der Gruppe E gegen Spanien, Neuseeland, Rumänien, Russland, Slovenien und die Slovakei .
Das zweitägige Schlussturnier markiert in unserer Halle traditionellerweise den Saisonschluss. Dank der Handicap-Formel kommt es dabei zum sportlichen Wettkampf zwischen Teams, welche sich während der ganzen Saison selten gegenüberstehen. Bei diesen Spielen müssen die Favoriten ihr bestes Curling zeigen, wenn sie obenaus schwingen wollen. Im Vordergrund steht dann auch die Freude am Sport.
Beim gemeinsamen Abendessen wird die vergangene Saison noch ein letztes Mal angesprochen, bevor es dann in die verdiente Sommerpause geht. Nach einem von Gabi Perret, Gabi Stoll und Vera Reid zubereiteten und gespendeten reichhaltigen Dessertbüffet – ihnen gebührt ein herzlicher Dank – markiert die Preisverteilung den Schluss der Saison. Das Favoritenteam mit Herbert Bühlmann, Michelle Gribi, Daniel Müller und Skip Mike Reid gewinnt das Schlussturnier 2017 mit Vorsprung. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Curlern eine erholsame Sommerzeit.
Gestern Abend fielen die letzten Entscheidungen der Interclub-Meisterschaft 2016/17. Im "grossen" Final um den Bieler Hallenmeister 2017 kam es zu einer ungewöhnlichen Situation. Nach einem aufreibenden Kampf stand das Spiel nach sieben Ends 8 : 8. Nach dem letzten gespielten Stein in diesem Final musste das Messgerät über den Sieger entscheiden. Glücklicher Sieger des Spiels und damit Bieler Hallenmeister 2017 wurde das Team von Skip Daniel Müller mit Herbert Bühlmann, Daniel Kopp, Cédric Lehmann, Carlo Perret und Hansruedi Radelfinger. Vizehallenmeister 2017 ist das Team von Skip Patrik Urech mit Nicolas Gribi, Michel Heussy, Christoph Hirt, Patrick Schreier und Ruwen Urech. Wir gratulieren den beiden Teams herzlich.
Das zum Saisonschluss offerierte Apéro wurde Philippe Perret und der Curlinghalle AG bestens verdankt.
Meister Liga B: Skip Rolf Hirt mit André Dahinden, Daniel Kessler, Walter Schindler und Hans-Peter Wirz
Meister Liga C: Skip Marc Steffen mit Jean-Michel Gertsch, Philipp Kämpfer und Stefan Remy
Meister Liga D: Skip Gustav Homberger mit Erich Ammon, Christoph Homberger und Walter Zesiger
Vom 30. März bis am 1. April 2017 findet zum Saisonschluss das Schlussturnier statt.
Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier